Klaus Wallrabenstein

Die Evangelische Kirche in Zornheim

Ein Zeltdach, das Menschen verbindet

Das Evangelische Gemeindezentrum Zornheim liegt am Übergang zwischen dem alten Ortskern mit Friedhof und den Neubaugebieten. Seit seiner Einweihung im September 1988 bietet es einen Ort, an dem viele Wünsche und Bedürfnisse Platz finden – ein Zuhause für Gottesdienste, Begegnung und gemeinsames Leben.

Architekt Wolfgang Marx entwarf das Gebäude in einer besonderen, zeltartigen Form, die Geborgenheit ausstrahlt und gleichzeitig flexibel nutzbar ist. Der sakrale Raum unter dem „schützenden Zeltdach“ lässt sich für 50 bis 175 Menschen gestalten und an unterschiedliche Anlässe anpassen.

Klaus Wallrabenstein
Klaus Wallrabenstein
Klaus Wallrabenstein

Räume für alle Generationen

Im Erdgeschoss befinden sich schwellen- und barrierefreie Räume für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das aufgeklappte Dach an zwei Seiten schuf zusätzlichen Platz im Obergeschoss:

  • Ein Jugendraum, den Konfirmandinnen und Konfirmanden unter Anleitung von Volker Störing in Eigenarbeit ausgebaut und nach eigenen Vorstellungen gestaltet haben.
  • Ein weiterer Raum für den Kindergottesdienst, der parallel zum Hauptgottesdienst stattfinden kann.

Hier zeigt sich die besondere Lebensfreundlichkeit des Hauses – und wie gut der Planer die Bedürfnisse einer aktiven Gemeinde verstanden hat.

Klaus Wallrabenstein
Klaus Wallrabenstein
Klaus Wallrabenstein

Kunst, Musik und Kultur

Das Gemeindezentrum ist nicht nur ein Ort für Gottesdienste, sondern auch für kulturelle Veranstaltungen. Immer wieder finden hier Ausstellungen statt. Über den Eingangstüren zum Kirchenraum befindet sich eine kleine Empore mit einer Pfeifenorgel der Firma Fischer + Krämer (Baujahr 2007), ausgestattet mit zwei Manualen, Pedal und insgesamt 15 Registern.

Ein besonderer Blickfang im Gottesdienstraum ist das bodentiefe Bild „Der Himmel für Zornheim“ von Bernd Zimmer – ein Kunstwerk, das den Raum öffnet und zugleich den Blick nach oben lenkt.

Ralph Zimmermann