Die Evangelische Kirche Mainz-Ebersheim ist eine junge, moderne Kirche mit starkem Symbolgehalt. Sie steht in enger Verbindung zum benachbarten Gemeindezentrum und wurde 1999 nach jahrelanger Planung und vielen Spenden aus der Gemeinde feierlich geweiht. Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang Marx schuf mit dem tonnenförmigen Dach und der Glasfassade eine "Hülle für das Handeln und Geschehen".
Von außen fügt sich das Gebäude unauffällig ins Ortsbild – erst im Näherkommen offenbart sich seine besondere Gestaltung: eine geschwungene Altarwand, umgeben von Glas, die besonders nachts in buntem Licht leuchtet. Der von Künstler Tobias Kammerer gestaltete Psalmvers „HERR, ich habe lieb die Stätte deines Hauses …“ (Ps 26,8) lädt ein, diesen Ort als Haus Gottes zu erfahren.
Fenster mit Verkündigungsengel in der Ebersheimer Kirche - entworfen von Tobias Kammerer
Ein zentrales Band zieht sich durch die Kirche – beginnend mit den griechischen Buchstaben Alpha und Omega über das Lamm Gottes bis zum Kreuz mit einer kleinen Erdbeerpflanze. Es verbindet Raum und Gemeinde und nimmt Besucher sinnbildlich mit auf den Weg zu Christus.
Das Lamm symbolisiert sowohl Jesu Hingabe als auch den guten Hirten. Der Altar, ein achteckiger Stein aus Nierstein, trägt Spuren der Schöpfung und des Lebens – mit Einschlüssen, Rissen und Muscheln. Der Taufstein, ebenfalls aus grobem Stein gefertigt, wird von einer Taube bekrönt – Zeichen für den Heiligen Geist.
Am Lebensbaum an der Kanzel begegnen uns Tiere mit tiefem Sinn:
Die von Tobias Kammerer gestalteten Glasfenster tauchen den Innenraum in ein nach oben strebendes Blau – Symbol für Geist, Wahrheit und Himmel. Rot steht für die Liebe Gottes und den Heiligen Geist, Weiß für Reinheit und Erlösung. Im Zentrum entsteht ein leuchtendes Kreuz.
Über dem Ausgang befindet sich ein Rundfenster mit einem Verkündigungsengel. Inmitten eines blauen Friedenskreises verkündet er – wie einst auf den Feldern von Bethlehem – Gottes große Freude.
Die Kirche in Mainz-Ebersheim ist kein Ort für schnelle Eindrücke – sie lädt dazu ein, sich einzulassen, zu entdecken und im Symbolreichen zu verweilen. Hier wird spürbar: Gottes Gegenwart hat Raum – sichtbar, erlebbar und mitten im Leben.
Unsere Pfeifenorgel kam 2012 nach Ebersheim und bereichert seitdem unseren Gottesdienst mit ihrem warmen, lebendigen Klang. Das Instrument verfügt über zwei Manuale, Pedal und neun Register – von sanften Flötenstimmen über den charaktervollen Klang des Krummhorns bis hin zur strahlenden Mixtur. Durch ihre vielfältigen Klangfarben kann sie sowohl zarte meditative Töne als auch festliche Klänge entfalten. Die Pfeifen bestehen aus Holz und Metall und werden über präzise Trakturen angesteuert, die vom Spieltisch aus bedient werden. Mit Koppeln und unterschiedlichen Registerzügen lässt sich ein breites musikalisches Spektrum gestalten. Dank ihrer ausgewogenen Intonation füllt die Orgel unseren Kirchenraum harmonisch. Heute begleitet die Orgel Gottesdienste, Konzerte und lädt ein, die ganze Bandbreite kirchenmusikalischer Ausdruckskraft zu erleben.