epd-bild/ÖKT/Philip Wilson

Gelebte Ökumene

Einheit in versöhnter Verschiedenheit

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich im Christentum unterschiedliche Konfessionen entwickelt – darunter die katholischen, orthodoxen und evangelischen Kirchen sowie zahlreiche Freikirchen. Darüber hinaus spiegeln sich in christlichen Gemeinden weltweit auch die jeweils kulturellen Besonderheiten der Länder wider, in denen sie beheimatet sind. Trotz dieser Vielfalt verbindet die Kirchen mehr, als sie trennt: das gemeinsame Bekenntnis zum Glauben an Jesus Christus und das Interesse am gegenseitigen Austausch.

Die weltweite ökumenische Bewegung lädt deshalb unter dem Leitgedanken „Einheit in versöhnter Verschiedenheit“ zum Dialog und zur Zusammenarbeit ein. Ziel ist es, die gemeinsamen Wurzeln zu betonen und Unterschiede als bereichernd wahrzunehmen. Der Begriff „Ökumene“ leitet sich vom griechischen „oikoumene“ ab und bedeutet „die ganze bewohnte Erde“. In diesem Sinne geht es um eine weltweite Gemeinschaft im christlichen Geist.

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist aktiv in verschiedenen ökumenischen Netzwerken engagiert. Sie ist Mitglied im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), in der Konferenz Europäischer Kirchen, in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa sowie in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Hessen-Rheinhessen.

Darüber hinaus pflegt die EKHN internationale Partnerschaften mit Kirchen in Afrika, Asien, Europa und Nordamerika. Auch der Kontakt zur römisch-katholischen Kirche und zu vielen weiteren Kirchen in der Region ist lebendig und konstruktiv. Einen besonderen Schwerpunkt legt die EKHN zudem auf den interreligiösen Dialog, um das friedliche Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Ökumene bedeutet also gelebte Gemeinschaft – über Konfessionsgrenzen hinweg, in gegenseitigem Respekt und im Vertrauen auf Gottes verbindende Kraft. Und diese gelebten Gemeinschaften gibt es auch in Mainz-Ebersheim und Zornheim - jeweils mit den katholischen Schwestergemeinden. So findet u.a. in jedem Jahr die gemeinsame Gebetswoche zur Einheit der Christen statt. 

Auf unseren Unterseiten finden Sie dazu weitere Informationen und Ansprechpartner.